VERWERTUNG.
Im SEAT Technikcenter werden Öko-Aspekte bereits in der Anfangsphase von Design und Entwicklung berücksichtigt:
- bevorzugter Einsatz von wiederverwertbaren Materialien
- Einsatz von umweltschädlichen Substanzen wird wo immer es geht vermieden
- Einsatz von Werkstoffen, die zumindest zum Teil aus recyceltem Material bestehen (z. B. Dämmmatten aus Baumwoll-Faservlies wiederverwerteter Konfektionsreststoffe)
- umweltfreundliche Produktionsverfahren, die wirtschaftlich und technisch möglich sind
- die Erkenntnisse von Demontageuntersuchungen fließen ständig in neue
Fahrzeugprojekte ein, um die Verwertungs- und Demontageeigenschaften der neuen
Modelle zu verbessern.
Es geht dabei nicht nur um die Erfüllung gesetzlicher Normen, Ziel ist es so
umweltfreundlich wie möglich zu produzieren und die verwertungs- und
recyclinggerechte Konstruktion, trotz steigender Anforderungen an Neufahrzeuge in
den Bereichen Komfort, Sicherheit, Verbrauch & Emissionen, weiter zu
verbessern.
Vollverzinkte Karosserien mit langjähriger Garantie gegen Durchrostung erhöhen die
Lebensdauer der Fahrzeuge und schonen so Ressourcen. Genauso wie die Verwendung von
hochfesten Blechen zur Gewichtsreduktion und der gezielte Einsatz von Wasserlacken.
Wiederverwendung und Verwertung von Bauteilen.
Die Wiederaufbereitung von gebrauchten Teilen und Aggregaten (Motor, Getriebe) stellt einen weiteren Beitrag zum schonenden Einsatz der vorhandenen Ressourcen dar. Gleichzeitig ist es uns dadurch möglich, günstige Ersatzteile für die Reparatur deines SEAT anzubieten.
Abfallreduzierung.
Für eine optimale und umweltgerechte Behandlung der Altfahrzeuge hat SEAT in Österreich ein Netz von Verwertungsbetrieben aufgebaut. Damit werden neben den gesetzlichen Vorgaben auch die eigenen hohen Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit erfüllt. Zur Vereinfachung der Behandlung und Demontage von Altfahrzeugen hat SEAT gemeinsam mit anderen Herstellern eine Informationsdatenbank entwickelt.
Flächendeckendes Rücknahmenetz.
Die klassische Kette der Altfahrzeugverwertung besteht aus Flüssigkeitsentnahme ("Trockenlegung"), Demontage, Shreddern und Verwertung von wiederverwendbaren Teilen bzw. Materialien. SEAT verfügt mit den SEAT Händlern und SEAT Service Betrieben über ein flächendeckendes Rücknahmenetz:
Rücknahme von Altfahrzeugen.
Alle österreichischen SEAT Betriebe nehmen deinen alten SEAT kostenlos zurück, sofern das Fahrzeug vollständig ist und nicht wesentliche Bauteile wie Motor, Katalysator oder Karosserie fehlen oder Abfälle dem Altfahrzeug hinzugefügt wurden.