SEAT Klimaanlagen-Check
Das Klimaservice für deinen SEAT: Die Klimaanlagen-Inspektion prüft sämtliche Funktionen der Klimaanlage und ermöglicht dadurch ein vorzeitiges Erkennen möglicher Mängel.
- Funktion der Klimaanlage
- Ausströmtemperatur
- Verunreinigung des Wasserkastens
- Durchgängigkeit der Wasserkastenabläufe
- Druck im Kältemittelkreislauf
- Gebläseluftdurchsatz
€ 37,-
Preise exkl. eventuell notwendiger Reinigungsarbeiten und Filterwechsel.
Klimaanlagen-Reinigung & Desinfektion
Durch die Klimaanlagen-Reinigung mit Desinfektion werden Schmutz, Bakterien und unangenehme Gerüche beseitigt und so die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum verbessert. Oberflächen von Klimaanlagensystemen werden gereinigt und desinfiziert. Dadurch werden unangenehme Gerüche entfernt und das Wachstum von Mikroorganismen und Viren gehemmt.
€ 64,-
Alle Preise sind unverbindliche, nicht kartellierte Richtpreise inkl. MwSt. in Euro und verstehen sich exklusive Montagekosten sowie Einbaumaterialien. Angebote gültig bis 31.05.2021 und solange der Vorrat reicht. Änderungen vorbehalten. Symbolfotos.
SEAT Original Filter
Ein regelmäßiger Filterwechsel bringt Frischluft auf jedem Abenteuer!
SEAT Original Filter sorgen dafür, dass die Luft im Fahrzeuginnenraum gereinigt wird und verbessern so die Luftqualität in deinem Auto. Besonders für AllergikerInnen ist das wichtig, denn Innenraumfilter reduzieren beispielsweise die Belastung durch Staub und Pollen.
Dein Experte in der SEAT Markenwerkstätte berät dich gerne und tauscht die Filter bei Bedarf aus.
Häufige Fragen zu Klimaanlage und Filter
Was kostet ein Klimaservice?
Ein Klimaanlagen-Check kostet EUR 37,-. Bei
diesem Service wird die Klimaanlage deines SEATs auf Herz und Nieren geprüft, unter
anderem wird die Funktion der Klimaanlage, der Wasserkasten und der
Kältemittelkreislauf durchgecheckt.
Die Kosten für eine Klimaanlagen-Reinigung inkl.
Desinfektion sind EUR 64,-. Dabei wird die
Klimaanlage desinfiziert sowie Bakterien, Schmutz und unangenehme
Gerüche entfernt.
Wie oft macht man ein Klimaservice?
Einmal pro Jahr sollte die Klimaanlage fachmännisch geprüft werden, um Pilzbefall, Bakterien und Schimmel zu verhindern und für Frischluft zu sorgen. Auch bei schlechter Kühlleistung und unangenehmen Gerüchen empfehlen wir beim Fachmann vorbei zu schauen. Das Klimaservice kann während regelmäßiger Servicetermine durchgeführt werden.
Wie oft muss man den Innenraumfilter wechseln?
Die Wechselintervalle werden beim Pollenfilter in der Regel vom Hersteller angegeben. Der Filter sollte mindestens einmal pro Jahr oder alle 15.000 Kilometer gewechselt werden. Bei Allergikern und Asthmatikern sollte der Filter öfter gewechselt werden. Der beste Zeitpunkt für einen Wechsel ist direkt vor dem Frühjahr.
Alle Preise sind unverbindliche, nicht kartellierte Richtpreise inkl. MwSt. in Euro und verstehen sich exklusive Montagekosten sowie Einbaumaterialien. Angebote gültig bis 31.05.2021 und solange der Vorrat reicht. Änderungen vorbehalten. Symbolfotos.