COOKIE RICHTLINIE
Cookie Richtlinie
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite
www.seat.at ist uns besonders
wichtig. Deshalb informieren wir Sie im Folgenden gründlich über die Erhebung
personenbezogener und nicht-personenbezogener Daten.
Das Recht zur Nutzung personenbezogener wie anonymer Daten
steht vorbehaltlich der nachfolgend beschriebenen Betroffenenrechte im gesetzlich
zulässigen Umfang der Porsche Austria GmbH & Co OG zu.
Auf dieser Webseite wird Software zur Analyse der Benutzung
eingesetzt. Durch die Auswertung dieser Daten können wertvolle Erkenntnisse über
die Bedürfnisse der Nutzer gewonnen werden. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die
Qualität des Angebotes noch weiter zu verbessern. Im Einzelnen wird über jeden
Abruf folgender Datensatz unbeschränkt gespeichert:
- Anonymisierte Form der IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Abrufes
- Name der abgerufenen Seite bzw. Datei
- Session-ID
- Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der Sie auf unsere Website gekommen sind)
- die übertragene Datenmenge
- Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers
- vom Nutzer verwendetes Betriebssystem
1. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die
Interneteinstellungen speichert. Fast jede Webseite nutzt diese Technologie. Sie
wird beim ersten Besuch einer Webseite von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen.
Beim nächsten Aufruf dieser Webseite mit demselben Endgerät wird das Cookie und die
darin gespeicherten Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt, die sie
erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es
gehört (Third Party Cookie). Dadurch erkennt die Webseite, dass sie mit diesem
Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den
angezeigten Inhalt.
Einige Cookies sind äußerst nützlich, da sie die
Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Webseite, die Sie bereits mehrmals
besucht haben, verbessern können. Vorausgesetzt, dass Sie dasselbe Endgerät und
denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z. B. an Ihre
Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seite nutzen, und passen die angezeigten
Angebote relevanter Ihrer persönlichen Interessen und Bedürfnissen an. Die meisten
der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch
wieder von Ihrer Festplatte gelöscht ("Session-Cookies"). Darüber hinaus verwenden
wir auch Cookies, die über die Session hinaus auf der Festplatte bei Ihnen
verbleiben. Das geschieht vornehmlich um die Benutzererfahrung bei einem erneuten
Aufruf der Webseite, verbessern zu können, indem die Webseite anschließend auf Ihre
persönlichen Bedürfnisse angepasst und dadurch Ladezeiten optimiert werden
können.
2. Cookie Einstellungen auf dieser Webseite
2.1. Zustimmungsfreie Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies, auch "strictly necessary"
genannt, gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite nicht wie
beabsichtigt nutzen könnten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet
und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Sie werden lediglich während der
aktuellen Browsersession auf Ihrem Computer gespeichert. Unbedingt erforderliche
Cookies: Für die Login-Funktion haben wir ein sogenanntes "Session-Cookie". Ohne
dieses Cookie gibt es keinen Login und damit auch keine Funktionen hinter dem
Login.
Weiterhin gewährleisten solche Cookies beispielsweise bei
einem Seitenwechsel gegebenenfalls die Funktionalität eines Wechsels von http zu
https, und damit das Einhalten von erhöhten Sicherheitsanforderungen an die
Datenübertragung. Für die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies ist eine
Einwilligung nicht erforderlich.
Unbedingt erforderliche Cookies können über die
Funktion dieser Seite nicht deaktiviert werden. Sie können aber jederzeit über den
verwendeten Browser deaktiviert werden. Siehe dazu die Anleitung weiter
unten.
2.2. Zustimmungspflichtige First Party Cookies
Cookies, die nach rein rechtlicher Definition nicht unbedingt erforderlich sind, um die Webseite nutzen zu können, erfüllen dennoch wichtige Aufgaben. Ohne diese Cookies stehen Funktionen, die ein komfortables Surfen auf unserer Webseite ermöglichen, wie beispielsweise vorausgefüllte Formulare, nicht mehr zur Verfügung. Vorgenommene Einstellungen, wie zum Beispiel eine Sprachauswahl können nicht gespeichert werden und müssen somit auf jeder Seite erneut abgefragt werden. Ferner haben wir keine Möglichkeit mehr, mit individuell angepassten Angeboten auf dich einzugehen.
Nachfolgend werden verwendeten First Party Cookies samt näherer Beschreibung aufgezählt:
-
Cookie Bezeichnung: Auto-Login
Cookie
Aufgabe: Das Cookie merkt sich ob ein User eingeloggt ist.
Speicherdauer: Session oder manche Daten für bis zu 2 zwei Wochen. (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert)
-
Cookie Bezeichnung: Webtrekk GmbH (www.webtrekk.com)
Aufgabe: Mit Hilfe der Dienste von Webtrekk erheben wir statistische Daten über die Nutzung unseres Webangebots. Diese Daten werden genutzt, um die Webseite und unsere Angebote permanent zu verbessern und zu optimieren und damit für dich interessanter zu gestalten. Die Daten liefern Parameter wie zum Beispiel die Anzahl der Besucher, das Klickverhalten und die durchschnittliche aktive Verweildauer der Webseitennutzer auf einer Seite, um durch deren Auswertung die Webseite weiter zu verbessern. Ebenso wird durch Referrer-URLs statistisch die Anzahl der Nutzer ausgewertet, die von Partner-Webseiten auf unsere Webseiten gelangen, um nachzuvollziehen, welche unserer Marketingkampagnen Interesse an unserer Webseite geweckt haben.
Speicherdauer: Nach 6 Monaten Inaktivität wird das Cookie gelöscht. Sofern der Besucher innerhalb dieser Zeitspanne einen Visit hat, verlängert die Lebensspanne des Cookies um weitere 6 Monate. (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert)
-
Cookie Bezeichnung: Tealium (https://tealium.com/de/privacy/)
Aufgabe: Mit Hilfe der Dienste von Tealium iQ verwalten wir unsere Marketingtools. Tealium fungiert dabei als Mittler zwischen der Webseite und unseren Partnern. Die Daten werden an Tealium weitergeleitet und entsprechend an die Partner übermittelt.
Speicherdauer: Es werden keine Daten gespeichert, sondern ausschließlich an die Partner übermittelt.
-
Cookie Bezeichnung: Visual Website
Optimizer (https://vwo.com/knowledge/how-secure-is-vwo/)
Aufgabe: Mit Hilfe von VWO erstellen wir Usertests zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Webseite. VWO analysiert dabei statische Daten über die Nutzung unseres Webangebots. Zusätzlich wird das Tool als A/B-Testtool herangezogen. Dabei werden Daten wie zum Beispiel die Anzahl der Besucher, das Klickverhalten und die durchschnittliche aktive Verweildauer der Webseitennutzer, den entsprechenden Testvarianten zugeordnet.
Speicherdauer: Session oder manche Daten für bis zu 10 Jahre (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert)
2.3. Zustimmungspflichtige Third-Party Cookies
Auf dieser Website wurden auch Inhalte dritter Parteien integriert. Diese Drittanbieter können theoretisch Cookies setzen, während Sie die Website besuchen und dadurch zum Beispiel die Information erhalten, dass Sie eine unserer Websites aufgerufen haben. Bitte besuchen Sie die Websites der Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu erhalten.
-
Cookie Bezeichnung: twyn group IT solutions &
marketing services AG (www.twyn.com)
Aufgabe: Die Twyn Group ist auf digitale Werbung spezialisiert und Marktführer im Bereich integrierter Onlinelösungen. Für Werbekampagnen mit dem Unternehmen werden sogenannte Remarketing Codes gesetzt um das Kundenverhalten direkt mit den eingesetzten Werbekampagnen zu verknüpfen, die Steuerung der Werbung zu optimieren und deren Erfolg zu messen.
Speicherdauer: 90 Tage (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert)
-
Cookie Bezeichnung: Google Inc. (https://support.google.com/adwords)
Aufgabe: Diese Website verwendet Google AdWords, und im Rahmen von Google AdWords das Conversion Tracking und Remarketing Codes. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie für das Conversion Tracking abgelegt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Website, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die mithilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite aufgerufen haben. Mit der Remarketing-Funktion von Google erreichen wir Nutzer, die unsere Website bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren.
Speicherdauer: 30 Tage (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert)
-
Cookie Bezeichnung: Siteimprove (https://siteimprove.com/)
Aufgabe: Siteimprove setzt Cookies, um die Abfolge an Seiten zu verfolgen, die ein Besucher im Laufe seines Besuchs auf unserer Website ansieht. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt.
Speicherdauer: 1000 Tage (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert)
-
Cookie Bezeichnung: Facebook (http://www.facebook.com/policy.php)
Aufgabe: Mit dem Facebook-Pixel können benutzerdefinierte Zielgruppen und Konversionsereignisse nachverfolgt werden. Somit können für eine Seite mehrere angepasste Ereignisse gesendet werden und über die Verweis-URL hinaus weitere Daten einbezogen werden. Mithin können bestimmte Aktionsmuster erfasst und analysiert werden, die detaillierte Rückschlusse auf die Wirksamkeit der Werbung und die angesprochenen Nutzerkreise zulassen und so dazu beitragen können, die eigenen Anzeigen zu optimieren und attraktiver zu gestalten.
Speicherdauer: Sitzungs-Cookies (temporär) enden nach der Sitzung. Permanente Cookies mit längerer Speicherdauer. (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.)
-
Cookie Bezeichnung: Smart Digital (https://www.smart-digital.de/)
Aufgabe: Dieses Cookie enthält eine anonyme, eindeutige ID für einen Webseiten User. Diese ID wird verwendet, um den User über verschiedene Sitzungen wiederzuerkennen und seine Aktivitäten auf der Webseite zu tracken. Die so erhobenen Daten werden zur Analyse und Verbesserung der Seite verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert)
3. Social Plugins
Porsche Austria GmbH & Co OG verwendet auf www.seat.at auch sogenannte Social Plugins
(nachfolgend Schaltflächen) sozialer Netzwerke wie Facebook. Bei Ihrem Besuch auf
unserer Webseite sind diese Schaltflächen standardmäßig deaktiviert, d.h. sie
senden ohne Ihr Zutun keine Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke. Bevor Sie
die Schaltflächen nutzen können, müssen Sie diese mit Ihrem Klick aktiv aktivieren.
Die Schaltfläche bleibt so lange aktiv, bis Sie sie wieder deaktivieren oder Ihre
Cookies löschen.
Nach der Aktivierung wird eine direkte Verbindung mit dem
Server des sozialen Netzwerks aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird dann vom
sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übertragen und von diesem in die Website
eingebunden. Nach Aktivierung einer Schaltfläche kann das soziale Netzwerk bereits
Daten erheben, unabhängig davon, ob Sie mit der Schaltfläche interagieren. Sind Sie
bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses Ihren Besuch dieser Website Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Den Besuch anderer Websites kann ein soziales Netzwerk
nicht zuordnen, bevor Sie nicht auch dort die jeweilige Schaltfläche aktiviert
haben. Wenn Sie Mitglied bei einem sozialen Netzwerk sind und nicht möchten, dass
dieses die bei Ihrem Besuch unserer Website gesammelten Daten mit Ihren
gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Aktivierung der
Schaltflächen aus dem sozialen Netzwerk ausloggen. Auf den Umfang der Daten, die
von dem sozialen Netzwerk mit ihren Schaltflächen erhoben werden, haben wir keinen
Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Facebook
Auf unseren Webseiten kommen Social-Plugins von Facebook zum
Einsatz. Hierfür verwenden wir den Like-Button. Es handelt sich dabei um ein
Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Facebook Inc. (1601S. California Ave.,
Palo Alto, CA 94304 USA). Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, die ein solches
Plugin enthält, stellt dies jedoch keine Verbindung zu diesem Unternehmen her. Dies
geschieht erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, nach welcher Sie bei einem
Klick auf einen entsprechenden Button gefragt werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte
und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit einem "Facebook Blocker"
Youtube
Auf unseren Webseiten kommen Social-Plugins von Youtube zum
Einsatz. Hierfür verwenden wir im Webseiten-Code eingebettete Videos. Es handelt
sich dabei um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Youtube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte
und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Google:
https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/
Zur technischen Umsetzung dieses Widerspruchs wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut vornehmen.
4. Ihre Cookie Einstellungen
Ihr Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne Cookies Bereiche der Website eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind.
Sie haben die Möglichkeit die Verwendung von "Cookies" zu steuern und gegebenenfalls zu verhindern, indem Sie Ihren Browser wie folgt konfigurieren:
- Internet Explorer, siehe hier (https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies) Extras - Internetoptionen - Registerkarte "Erweitert" - unter dem Punkt Sicherheit das Häkchen setzen bei "An mit Internet Explorer besuchte Websites " Do Not Track"-Requests senden" - bestätigen
- Firefox, siehe hier (https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen) Menü - Einstellungen - Datenschutz - beim Punkt Chronik auf "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" setzen - beim Punkt "Cookies" die gewünschten Einstellungen machen - bestätigen
- Google Chrome, siehe hier (https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de) Menü - Einstellungen - Erweiterte Einstellungen - im Abschnitt "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen" klicken - beim Punkt "Cookies" die gewünschten Häkchen setzen - bestätigen
- Safari, siehe hier (https://support.apple.com/de-at/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac) Safari - Einstellungen - Datenschutz - beim Punkt "Cookies und Website-Daten" gewünschte Einstellungen vornehmen - bestätigen