- Über eine halbe Million Fahrzeuge ausgeliefert
- Absatzsteigerung um über 10 Prozent gegenüber Vorjahr
- SEAT ist Marktführer in Spanien
- In Österreich erstmals in den TOP 5 bei Neuzulassungen
SEAT Arona mit starkem Wachstum
Vor allem der SEAT Arona leistete einen entscheidenden Beitrag zur positiven Jahresbilanz 2018. In seinem ersten vollen Verkaufsjahr lieferte das Unternehmen 98.900 Einheiten seines urbanen SUV aus, der damit Platz drei der Verkaufsstatistik eroberte. Somit hat sich der SEAT Arona neben dem SEAT Ibiza, dem SEAT Leon und dem SEAT Ateca als viertes Standbein der spanischen Automarke bewährt. Der SEAT Leon, der demnächst in einer überarbeiteten Ausführung auf den Markt kommen wird, ist mit 158.300 ausgelieferten Einheiten (-6,8 Prozent) nach wie vor der Bestseller der Marke. Vom SEAT Ibiza wurden 136.100 Einheiten ausgeliefert (-10,7 Prozent), während der SEAT Ateca 2018 mit 78.200 ausgelieferten Einheiten (-0,6 Prozent) den vierten Platz bei den Absatzzahlen belegt.
Der Vorstandsvorsitzende von SEAT, Luca de Meo, machte deutlich: "Dieser
Absatzrekord unterstreicht den Erfolg unserer Strategie und der Modelle unserer
seit 2016 laufenden Produktoffensive. Wir können nun das zweite Jahr in Folge ein
Wachstum im zweistelligen Bereich verbuchen, ein in der Automobilbranche
außergewöhnlicher Erfolg. Angesichts des uns entgegengebrachten Kundenvertrauens
und der positiven Finanzergebnisse sehen wir den Herausforderungen der Branche
optimistisch entgegen. SEAT hat sich das Ziel gesetzt, in der neuen Ära der
Autobranche ganz oben mitzuspielen."
Der SEAT Vorstand für Vertrieb und Marketing, Wayne Griffiths, betonte:
"2018 war ein historisches Jahr für SEAT. Wir sind eine der am schnellsten
wachsenden Marken Europas und haben das höchste Absatzvolumen unserer Geschichte
erzielt - dank zweistelliger Wachstumszahlen in wichtigen Märkten wie Deutschland,
Großbritannien und Frankreich. Auch in Spanien konnte SEAT seinen Absatz um mehr
als 10 Prozent steigern und ist mit Abstand führend im Gesamtmarkt sowie bei
Privatkunden. Zudem konnten wir auch außerhalb Europas in wichtigen Märkten wie
Algerien wachsen. Letztes Jahr war eines von drei verkauften SEAT Fahrzeugen ein
SUV. Von der dadurch erzielten Rentabilitätssteigerung profitieren sowohl die Marke
als auch unser Händlernetz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir eine
umfangreiche und aktuelle Produktpalette in den wichtigsten Segmenten anbieten und
2019 durch die Einführung des neuen Tarraco einen weiteren Wachstumsschub
erwarten."
Beispiellose Ergebnisse in wichtigen Märkten
Der historische Absatzrekord von SEAT basiert auf den zweistelligen
Wachstumszahlen, die in den fünf großen europäischen Märkten erzielt wurden.
Deutschland liegt mit 114.200 verkauften Fahrzeugen (+11,8 Prozent) an der Spitze
und konnte das zweite Jahr in Folge seinen Rekord überbieten. Auch in Spanien
kletterten die Wachstumszahlen von SEAT nach oben: Mit 107.800 Einheiten erzielte
das Unternehmen ein Plus von 13,2 Prozent und untermauerte seine
Marktführerposition. Außerdem waren der SEAT Leon und der SEAT Ibiza die beiden
meistverkauften Fahrzeuge in Spanien. Auch in Großbritannien konnte der
Autohersteller ein historisches Rekordergebnis erzielen: Der drittwichtigste Markt
trug mit einem Wachstum von 12,0 Prozent (62.900 verkaufte Fahrzeuge) ein größeres
Volumen bei.
In Frankreich fiel das Wachstum noch höher aus: Mit 31.800 verkauften Fahrzeugen
und einem Plus von +31,3 Prozent gehört das Land zu den Märkten mit dem größten
prozentualen Wachstum. In Italien stieg der Absatz 2018 im Vergleich zum Vorjahr um
10,9 Prozent auf ein Gesamtvolumen von 20.000 Fahrzeugen.
Ebenso wie in Deutschland und Großbritannien konnte SEAT auch in Österreich sein
bisher bestes Ergebnis verbuchen: Dort stieg der Absatz um 5,3 Prozent auf 18.400
Fahrzeuge und die Marke eroberte den fünften Platz bei den Neuzulassungen. Auch die
Schweiz (10.700 Einheiten; +3,3 Prozent), Israel (9.000; +2,2 Prozent) und Marokko
(2.100; +5,2 Prozent) wiesen starke Ergebnisse aus. In Europa konnte SEAT außerdem
hohe Wachstumsraten in Märkten wie Portugal (9.600 Einheiten; +16,7 Prozent),
Belgien (9.500; +24,4 Prozent) und den Niederlanden (8.900; +16,3 Prozent)
verbuchen. Algerien meldete mit 18.500 verkauften Fahrzeugen (2017: 5.100) das
höchste Wachstum des Jahres. 2018 erweiterte SEAT die Fertigung im algerischen Werk
Relizane: Neben dem Ibiza, der bereits seit Mitte 2017 in Algerien vom Band rollt,
werden dort nun auch der Leon, der Arona und der Ateca montiert.
2019 - das Jahr des SEAT Tarraco
Die wichtigste Neuerung der SEAT Produktpalette im Jahr 2019 wird die Einführung des neuen SEAT Tarraco sein, dessen Auslieferung an die Händler in den nächsten Wochen beginnen wird. Als großer Bruder des SEAT Arona und des SEAT Ateca wird der Tarraco das SUV-Angebot erweitern.
2019 stehen weitere Neuerungen an, die die Marke in den nächsten Monaten enthüllen wird, wie beispielsweise die Vorstellung des SEAT Leon der vierten Generation.