SEAT Tarraco e-HYBRID: Der größte SUV von SEAT fährt jetzt auch elektrisch
▪ Markteinführung des SEAT Tarraco e-HYBRID in Österreich im Jänner 2021
▪ Kombinierte Leistung im größten SUV der Marke von maximal 245 PS (180 kW)
▪ Maximale elektrische Reichweite im reinen Elektrobetrieb bis zu 48 Kilometer
SEAT macht den nächsten Schritt in seiner Elektro-Offensive: Ab Jänner 2021 steht
der neue SEAT Tarraco e-HYBRID (Stromverbrauch kombiniert:16,6 - 16,9 kWh/100 km;
Kraftstoffverbrauch Benzin kombiniert: 1,8 - 2,2 l/100 km; CO2-Emissionen
kombiniert: 41 - 50 g/km) bei den österreichischen SEAT-Partnern zur Verfügung.
In
dieser Plug-in-Hybrid-Variante leistet der größte SUV der Marke maximal 245 PS (180
kW) - und ist damit das bislang stärkste Modell aus der SEAT Tarraco Familie. Die
Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 13 Kilowattstunden ermöglicht eine
Reichweite von bis zu 48 Kilometern nach WLTP-Zyklus im reinen Elektrobetrieb. In
Kombination mit dem effizienten Benzinmotor beträgt die Gesamtreichweite bis zu 730
Kilometer. Der neue SEAT Tarraco e-HYBRID startet mit einem Listenpreis von 44.990
Euro. Abzüglich möglicher Bonifikationen von SEAT Österreich und der
Porsche Bank ist ein Startpreis von 39.990 Euro möglich.
Bereits das dritte elektrische SEAT Modell
Mit der Einführung des SEAT Tarraco e-HYBRID bringt SEAT elektrifizierte Leistung
und Effizienz in das SUV-Segment, und erweitert zudem sein eigenes Angebot an
Elektrofahrzeugen um ein drittes Modell. Bereits erhältlich sind der SEAT Leon
e-HYBRID - in den Varianten als Fünftürer oder Kombi - sowie der vollelektrische
SEAT Mii electric.
"Im Rahmen unserer Elektro-Offensive erweitern wir unsere Produktpalette nun um ein weiteres effizientes Elektromodell. Der SEAT Tarraco e-HYBRID unterstreicht unser anhaltendes Engagement für eine nachhaltigere Zukunft", erklärt Wayne Griffiths, Vorstandsvorsitzender von SEAT. "Mit der Elektrifizierung unseres größten SUV-Modells führen wir die Plug-in-Hybrid-Technologie erstmals in diese Fahrzeugklasse ein, und sind damit wieder einen Schritt näher an unserem Ziel, Elektrofahrzeuge für die gesamte Bevölkerung erschwinglich zu machen."
Leistungsstark und gleichermaßen effizient
Mit seinem 1,4-Liter-TSI-Benzinmotor mit einer Leistung von 110 kW (150 PS), dem
Elektromotor mit einer Leistung von 86kW (117PS) liefert der neue SEAT Tarraco
e-Hybrid kombiniert eine Gesamtleistung von satten 180 kW (245 PS) bei einem
maximalen Drehmoment von 400 Nm, Die für das elektrische Fahren nötige Energie
speichert eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 13 Kilowattstunden;
die Antriebskraft des Verbrennungsmotors gibt ein automatisiertes
6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) an die Räder weiter. Im reinen Elektrobetrieb
beträgt die Reichweite des neuen Modells bis zu 48 Kilometer (nach WLTP) - der SEAT
Tarraco e-HYBRID eignet sich somit perfekt für energieeffizientes Fahren oder für
Kurzstrecken im urbanen Umfeld. Auf Langstrecken überzeugt der Plug-in-Hybrid durch
die Effizienz seiner beiden Motoren: Gemeinsam ermöglichen sie eine
Gesamtreichweite von etwa 730 Kilometern - ohne einen einzigen Tank- oder
Ladestopp. Sofern die Batterie ausreichend geladen ist, startet der SEAT Tarraco
e-HYBRID immer im vollelektrischen Betrieb. Das Fahrzeug schaltet selbständig in
den Hybridbetrieb, wenn die Batteriekapazität unter einen bestimmten Wert sinkt
oder das Fahrzeug schneller als 140 km/h fährt. Im Hybridmodus hat der Fahrer zudem
die Möglichkeit, den Ladezustand der Batterie beizubehalten, ihn zu erhöhen oder
auf ein empfohlenes Niveau zu reduzieren. Die drei Betriebsmodi (Elektro-Modus
"e-Mode", Automatischer Hybridmodus oder Manueller Hybridmodus) können ganz einfach
über das Infotainment-System aufgerufen und konfiguriert werden können.
Zwei Zusatzknöpfe für noch mehr Fahrkomfort
Für noch mehr Komfort befinden sich neben dem neu gestalteten, beleuchteten
Schaltknauf zwei ganz besondere Knöpfe: Sie erlauben das schnelle Umschalten auf
den reinen Elektrobetrieb (e-Mode) für emissionsfreies Fahren oder auf den
Sportmodus "s-Boost" für ein noch dynamischeres Fahrerlebnis mit höherer
Leistung.
Kombiniert liegen die CO2-Emissionen des Elektro- und Verbrennungsantriebs des SEAT
Tarraco e-HYBRID bei 41 bis 50 g/km. Nach dem offiziellen WLTP-Fahrzyklus beträgt
sein Kraftstoffverbrauch zwischen 1,8 und 2,2 Liter pro 100 Kilometer.
Wenn sich die Batterie fast entladen hat, schaltet der SEAT Tarraco e-HYBRID
automatisch auf Hybridbetrieb um. So erreichen Sie problemlos die nächste
Ladestation und können Ihr Fahrzeug bei einer Ladeleistung von 3,6 Kilowatt in nur
rund dreieinhalb Stunden wieder aufladen. Bei einer Ladeleistung von 2,3 Kilowatt
beträgt die Ladezeit bei etwa fünf Stunden.
Zeitgemäße Vernetzung
Wie alle modernen SEAT Modelle ist auch der SEAT Tarraco e-HYBRID vollständig
vernetzt und bietet eine Reihe von fortschrittlichen Konnektivitätslösungen, sowohl
im Fahrzeug als auch außerhalb. Mit der Einführung der neuen Elektrovariante kommen
nun noch mehr praktische Funktionen hinzu. So kann der Nutzer über die SEAT Connect
App selbst aus der Ferne auf wichtige Daten zugreifen, den Ladevorgang steuern und
sogar die Klimaanlage kontrollieren. Der SEAT Tarraco e-HYBRID ist als Fünftürer in
den Ausstattungsvarianten XCELLENCE und FR
erhältlich. Entworfen und entwickelt wurde das neue Modell im SEAT Werk in
Martorell (Barcelona), produziert wird er seit Anfang Dezember 2020 in Wolfsburg.
Technische Daten
Verbrennungsmotor | 1.4 TSI 150PS (110kW) |
Anzahl Zylinder / Ventile | 4 Zyl. / 16 Ventile |
Hubraum | 1.395 ccm |
Bohrung und Hub | 74,5 x 80 |
Leistung des Elektromotors | 86 kW / 117 PS |
Batteriekapazität | 13 kWh |
Max. Leistung | 245 PS (180 kW) |
Max. Drehmoment | 400 Nm |
Höchstgeschwindigkeit | 205 km/h |
Kofferraumvolumen | 610 Liter |
Reichweite im reinen Elektrobetrieb | 46-48 km (WLTP) |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 1,8-2,2 l / 100 km (WLTP) |
CO2-Emission kombiniert | 41-50 g/km (WLTP) |