- Die Sieger in der Gesamtwertung: SEAT Mii electric, VW ID.3, ŠKODA Octavia und Audi e-tron Sportback
- Die Sieger in der ÖAMTC-Mitgliederwahl: Audi A3, ŠKODA Octavia, Audi Q5 und Audi e-tron Sportback
- Der Sieger des Sonderpreises: Fachjury wählte das zukunftsweisende Konzept des ŠKODA Enyaq iV als Wegweiser
- Thomas Schäfer, CEO ŠKODA AUTO, bedankt sich in einer Videobotschaft für die Auszeichnung des Enyaq iV mit dem Wegweiser
Zum neunten Mal wurde der vom ÖAMTC initiierte Automobilpreis Marcus
Bereits zum neunten Mal wurde der vom ÖAMTC initiierte Automobilpreis Marcus
vergeben. Die Autowahl des ÖAMTC orientiert sich an der Wirtschaftlichkeit, der
serienmäßigen Sicherheitsausstattung und der Klimafreundlichkeit der jährlichen
Fahrzeugneuheiten. Von den 47 Fahrzeugen die 2020 ihre Markteinführung in
Österreich hatten, konnten 40 Fahrzeuge von den Redakteuren des
ÖAMTC-Mitgliedermagazins "auto touring" getestet werden.
"Bei der großen Vielfalt an Fahrzeugen, Antriebs- und Ausstattungskonzepten
bietet der Marcus den Konsumenten Orientierung. Wir haben nach den Kriterien
Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimafreundlichkeit - jenen Merkmalen, die
Käufern am wichtigsten sind - für jede der fünf Fahrzeugkategorien einen
Gesamtsieger errechnet", erklärt ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold.
In jeder der fünf Kategorien gibt es einen vom ÖAMTC anhand von Bewertungen und Kriterien ermittelten Gesamtsieger und einen weiteren Sieger, der von fast 60.000 ÖAMTC-Mitgliedern mittels Online-Voting ermittelt wurde. Von zehn zu vergebenden Marcus wurden acht an Modelle des Volkswagen Konzerns vergeben.
Dr. Hans Peter Schützinger, Sprecher der Porsche Holding Geschäftsführung: "Das Votum der ÖAMTC-Mitglieder sowie der Fachjury ist für uns der beste Beweis, dass wir mit unserer breiten und vielfältigen Modellpalette die Mobilitätsbedürfnisse unser Kunden perfekt erfüllen. Dass heuer vier Marcus für effiziente Verbrennermodelle und fünf für Elektrofahrzeuge an vier verschiedenen Volkswagen Konzernmarken vergeben wurden, zeigt das hohe Tempo der Transformation zur E-Mobilität bei unseren Marken."
Folgende Modelle des Volkswagen-Konzerns gehen als Sieger der Gesamtwertung in
ihren Kategorien hervor:
Kategorie Kleinwagen: SEAT Mii Electric
Kategorie Kompaktklasse: VW ID.3
Kategorie Mittelklasse: ŠKODA Octavia / Octavia Combi
Kategorie Luxusklasse: Audi e-tron Sportback
Ein zweiter Marcus in jeder Fahrzeugkategorie wurde von den ÖAMTC-Mitgliedern
gewählt. Auch hier sind die Volkswagenkonzernmodelle in vier der fünf Kategorien
voran:
Kategorie Kompaktklasse: Audi A3 Sportback / A3 Limousine
Kategorie Mittelklasse: ŠKODA Octavia / Octavia Combi
Kategorie SUV & Crossover: Audi Q5
Kategorie Luxusklasse: Audi e-tron Sportback
Sonderpreis der Fachjury: Wegweiser für den ŠKODA Enyaq iV
Zusätzlich wurde auch dieses Jahr wieder von einer Fachjury ein zukunftsweisendes
Konzept aus dem Automobilbereich als Wegweiser ausgezeichnet. Die Wahl der Fachjury
fiel einstimmig auf das innovative Gesamtsystem ŠKODA Enyaq iV. Dieses beinhaltet
die Nachhaltigkeit in Produktion und Recycling, hohe Reichweite, Schnellladung
gegen Reichweitenangst, Preiswürdigkeit, Fahrzeuggröße sowie die relevanten
Assistenz- und Sicherheitssysteme.
Thomas Schäfer, CEO ŠKODA AUTO, über die Auszeichnung des ENYAQ iV mit dem
Wegweiser: "Was für eine tolle Auszeichnung für das gesamte ŠKODA Team! Ein
Wegweiser gibt die richtige Richtung an, man orientiert sich an ihm, wenn man sein
Ziel erreichen will. Der Marcus Wegweiser ist ein toller Ansporn für das gesamte
Team bei der Elektro-Mobilität weiterhin Tempo zu machen. Im Namen der Mannschaft
sage ich Danke für das Vertrauen der Fachjury, der Journalisten und der ÖAMTC
Mitglieder."
Das komplette Video-Statement von Thomas Schäfer kann hier abgerufen werden:
https://youtu.be/QZKcVFgdXL0
Details zu allen Bewertungen und den Kriterien des Marcus sowie Statements der
Preisträger sind unter www.oeamtc.at/marcus zu finden.