- Sie besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung in strategischer Kommunikation
- Startschuss für die erfahrene Managerin ist am 15. April 2021
- Als Teil der Unternehmensleitung berichtet sie direkt an Wayne Griffiths
Cécilia Taieb wird zum 15. April 2021 neue Global Director of Communications bei der SEAT S.A. Taieb besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung in strategischer Kommunikation, sozialen Medien, Führung und Change Management. SEAT verfolgt aktuell ehrgeizige Pläne für einen technologischen Wandel in Richtung Elektrifizierung und nachhaltige Mobilität. Daher erfolgt ihr Wechsel nach Martorell zu einem besonderen Zeitpunkt für das Unternehmen.
Hauptaufgabe: die digitale Strategie der SEAT S.A.
vorantreiben
Cécilia Taieb wird Teil der Unternehmensleitung sein und
direkt an den Vorstandsvorsitzenden der SEAT S.A., Wayne Griffiths, berichten. Sie
übernimmt die Leitung der Bereiche Unternehmenskommunikation, Corporate Social
Responsibility & Unternehmensreputation, Produkte & Events, Content
Activation und Interne Kommunikation. Dabei wird sie ein Team von 30 Mitarbeitern
führen. Ihre Hauptaufgabe wird es sein, die digitale Strategie der SEAT S.A.
voranzutreiben, um neue Kommunikationswege, neue Kanäle und Plattformen
einzubinden. Das Unternehmen will auf diese Weise ein neues, zunehmend diverses und
globales Publikum ansprechen.
Wayne Griffiths erklärte dazu: "Wir stehen vor einem einschneidenden
Transformationsprozess. Unser Ziel ist es, den Status quo zu verändern und einen
neuen Ansatz zu verfolgen. Cécilia ist eine sehr erfahrene Kommunikationsexpertin.
Mit ihr können wir den nächsten Schritt in unserer Kommunikationsstrategie
vornehmen." Der Vorstandsvorsitzende fügte hinzu: "Cécilia besitzt ein
multikulturelles Profil und umfangreiche internationale Erfahrung. Cécilia
übernimmt die Leitung eines eingespielten Teams von Kommunikationsprofis, die es in
den vergangenen Jahren geschafft haben, die Sichtbarkeit, den Ruf und das Image von
SEAT zu steigern."
Zuletzt war sie im Gesundheitswesen tätig
In der
Vergangenheit hatte Cécilia Taieb in den Branchen, in denen sie tätig war, einen
großen Anteil daran, neue globale Kommunikationsstandards zu setzen. Sie hatte
bereits diverse Führungspositionen in verschiedenen Branchen inne; zuletzt im
Gesundheitswesen, wo sie die globalen Unternehmensbelange von AstraZeneca Oncology
an deren Hauptsitz in Cambridge (Großbritannien) verantwortete. Im Rahmen dieser
Tätigkeit führte Taieb ein Rebranding des Therapiebereichs durch und lancierte eine
Reihe weltweiter Kampagnen, um die globale Ausrichtung des Bereichs zu erweitern.
Zuvor war sie für die globalen Unternehmensbelange des Geschäftsbereichs
Herz-Kreislauf-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen verantwortlich. Unter der
Führung von Taieb verzeichneten zwei der größten Geschäftsbereiche des Unternehmens
ein erhebliches Wachstum.
Hochqualifiziertes Sprachtalent
Zuvor leitete Taieb die Kommunikation für AstraZeneca Spanien und die dazugehörige
Stiftung. Zu ihren Qualifikationen im Bereich der Personalberatung gehört die
Tätigkeit als Director of Communications, Training and Development für die Bereiche
Südeuropa, Russland, Polen, Türkei und Afrika bei der Page Group (ehemals Michael
Page Holding). Taieb besitzt einen Abschluss in Übersetzen & Dolmetschen sowie
Internationalen Angelegenheiten vom ISIT (Institut Supérieur d'Interprétation et de
Traduction) in Paris sowie einen Master-Abschluss in Internationalen Verhandlungen
von der Universität Sorbonne Nouvelle in Paris. Zudem hat Cécilia Taieb an einem
Führungskräftelehrgang in unternehmerischer Führung am MIT (Massachusetts Institute
of Technology) teilgenommen. Sie spricht fließend Spanisch, Englisch und
Französisch.