- Neues Design für den beliebten Kleinwagen und LED-Scheinwerfer serienmäßig
- Modernes, digitales Interieur mit größerem Infotainment-System
- SEAT CONNECT, CarPlay, Android Auto und Spracherkennung an Bord
- Neueste Fahrerassistenzsysteme und ein breites Motorenspektrum
Ein spanischer Klassiker im neuen Gewand
Der SEAT Ibiza wurde einer Verjüngungskur unterzogen. Dabei wurde das Exterieur-Design überarbeitet, während das Interieur ein neues Level an Vernetzung im Bereich der Fahrerassistenzsysteme ins Kleinwagensegment bringt.
Seit seiner Einführung im Jahre 1984 ist der SEAT Ibiza eine der wichtigsten Stützen für den Erfolg des spanischen Automobilherstellers: Nach 37 Jahren, fünf Generationen und fast sechs Millionen verkauften Einheiten ist er das beliebteste Fahrzeug, das vom Montageband in Martorell rollt.
In Österreich findet sich der aktuelle SEAT Ibiza nach dem ersten Quartal 2021 mit 1.371 Neuzulassungen auf dem 5. Rang der beliebtesten Fahrzeuge. Im vergangenen Gesamtjahr 2020 wurden 2.990 SEAT Ibiza neu in Österreich zugelassen.
"Der SEAT Ibiza ist ein Symbol der Autoindustrie und eine der wichtigsten Stützen der Marke", sagte Wayne Griffiths, Vorstandsvorsitzender sowie Vorstand für Vertrieb und Marketing der SEAT S.A. und CEO von CUPRA. "Mit dem veränderten Exterieur und dem modernen Interieur sowie dem neuen Level an Konnektivität und Sicherheit dürfte das überarbeitete Modell der fünften Generation mit Sicherheit dafür sorgen, dass die Erfolgsgeschichte des SEAT Ibiza fortgesetzt wird."
Der SEAT Ibiza ist bestens für die zunehmende Digitalisierung der Welt gerüstet. Sein Innenraum ist jetzt noch intuitiver, funktionaler und hochwertiger. Innovative Connectivity-Technologien und erstklassige Materialien tragen primär dazu bei. Ein neues Beleuchtungskonzept und ein vergrößertes Infotainment-Display verbessern das Raumgefühl weiter.
Unter seiner Haube bietet der neue SEAT Ibiza sechs unterschiedliche Antriebe zwischen 59 kW (80 PS) und 110 kW (150 PS), die entweder mit Benzin (Handschaltung und DSG-Doppelkupplungsgetriebe) oder Erdgas (nur Handschaltung) betrieben werden. Darüber hinaus punktet der SEAT Ibiza mit verschiedenen neuen Fahrerassistenzsystemen, die Fahrten in dem urbanen Fahrzeug unabhängig von den Bedingungen noch entspannter machen.
Der neue SEAT Ibiza wurde am SEAT Firmensitz in Martorell konzipiert, entwickelt und gefertigt. Die Auslieferungen beginnen ab dem dritten Quartal des Jahres.
DIE WICHTIGSTEN HIGHLIGHTS
Überarbeitetes Exterieur
Der neue SEAT Ibiza kommt mit einem überarbeiteten Exterieur-Design auf den Markt,
das seinen markanten Charakter noch stärker betont: Die serienmäßige
LED-Technologie bietet bessere Sicht bei niedrigerem Energieverbrauch. Zum neuen
Look gehören auch das überarbeitete Design der Leichtmetallräder sowie der neue
Modellschriftzug im Handschrift-Design am Heck. Zusammen mit dem neuem SEAT Logo in
zweifarbigem Chrom erhält das Fahrzeug dadurch einen eleganten Touch.
Neues Design im Interieur
Der neue SEAT Ibiza präsentiert sich im Vergleich zu seinem Vorgänger mit einem
revolutionären Interieur-Konzept. Ein komplett neues "Softtouch"-Armaturenbrett mit
größerem und schwebenden zentralen Infotainment-Display mit einer ergonomischeren
Positionierung sowie ein neues Multifunktionslenkrad in Nappa-Leder betonen die
neue Interieur-Sprache. Durch den Einsatz von LED-Lichttechnik und das neue Design
der beleuchteten Lüftungsschlitze wird das Interieur weiter aufgewertet. Vernetzung
im und mit dem Fahrzeug Fahrer des neuen SEAT Ibiza sind sowohl im als auch mit dem
Auto vollumfänglich vernetzt: Das neue Wireless-Full-Link-System ermöglicht im Auto
den Zugriff auf Android Auto und CarPlay.
Infotainment-Inhalte werden auf den neuen 8,25 Zoll und 9,2 Zoll messenden Displays
dargestellt. Die Worte "Hola Hola" aktivieren die natürliche Sprachsteuerung. SEAT
CONNECT vernetzt das Auto mit Rettungsdiensten oder dem SEAT Kundenservice, die
SEAT CONNECT-App verbindet Auto und Besitzer per Smartphone und zeigt Informationen
zum Fahrzeug an. Mehr Sicherheit als je zuvor
Neue Fahrerassistenzsysteme wie Travel Assist bieten halbautonomes Fahren im
gesamten Geschwindigkeitsbereich. Mit dem Spurhalteassistenten Lane Assist, der
Distanzregelung ACC, dem Spurwechselassistenten Blind-Spot-Sensor, der
Verkehrszeichenerkennung und dem Fernlichtassistenten verfügt der SEAT Ibiza über
die neueste Ausstattung in puncto Sicherheit.
Antriebe: Benzin und Erdgas
Der neue SEAT Ibiza wird mit sechs verschiedenen Antrieben zwischen 59 kW (80 PS)
und 110 kW (150 PS) auf den Markt kommen und entweder Benzin (TSI) oder Erdgas
(CNG) tanken.
Die Erfolgsgeschichte
Seit seiner Einführung im Jahr 1984 hat sich das Modell zum Beststeller entwickelt:
Fast sechs Millionen Fahrzeuge sind seitdem vom Montageband gerollt - mehr als
jeder andere SEAT. Dank der jüngsten Überarbeitung ist die fünfte Generation nun
bereit, an die Erfolgsgeschichte fortzusetzen. In Österreich findet sich der SEAT
Ibiza nach dem ersten Quartal 2021 mit 1.371 Neuzulassungen auf dem 5. Rang der
beliebtesten Fahrzeuge.
Created in Barcelona
Der überarbeitete SEAT Ibiza stammt zu 100 Prozent aus Barcelona. Er wurde im SEAT
Werk Martorell in Barcelona konzipiert, entwickelt und produziert.
Exterieur-Design
Der SEAT Ibiza ist dank perfekter Proportionen weit über die Landesgrenzen Spaniens
hinaus für sein ikonisches und jugendliches Design bekannt. Das nun auf den Markt
gebrachte Modell zeichnet sich durch subtile Änderungen am Außendesign des
Fahrzeugs aus, die den ohnehin markanten Look des Modells in allen
Ausstattungslinien (Reference, Style, Xcellence und FR) noch stärker betonen.
Die Lichttechnik gewinnt für Autokäufer eine immer größere Bedeutung. Daher ist der
neue SEAT Ibiza serienmäßig mit Eco-LED-Scheinwerfern ausgestattet. Optional stehen
Voll-LED-Leuchten zur Verfügung. Beide sorgen für bessere Sicht bei geringerem
Energieverbrauch. Die typischen kurzen Überhänge des SEAT Ibiza bleiben im
Seitenprofil erhalten. Der Kleinwagen zeichnet sich deshalb weiterhin durch ein
sehr gut kontrollierbares Fahrverhalten und eine dynamische und sportliche Optik
aus. Zudem stehen drei neue Optionen für die Leichtmetallräder
zur Auswahl: zwei mit 17-Zoll- und eine mit 18-Zoll-Felgen.
Das neue SEAT Logo ist nun in zweifarbigem Chrom ausgeführt - matt auf der
Vorderseite und glänzend an den Rändern -, was dem Fahrzeug einen eleganten Touch
verleiht. Der Modellschriftzug in Handschrift-Optik ist schon von anderen SEAT
Modellen bekannt und ziert nun auch den neuen SEAT Ibiza. Die verfügbaren Optionen
wurden um zwei neue Farben ergänzt: Saphir-Blau und Asphalt-Blau.
Insgesamt stehen im neuen SEAT Ibiza neun Farbvarianten zur Verfügung.
Interieur-Design
Das Interieur des SEAT Ibiza präsentiert sich mit neuen Materialien, moderner
Technologie und einem neuartigen Beleuchtungskonzept. Diese Änderungen
unterstreichen seinen dynamischen Charakter und ein neues Qualitätsgefühl.
Das neue Infotainment-Display scheint auf der Mittelkonsole zu schweben und ist ein
Highlight des neuen Interieurs. Der Bildschirm ist im Vergleich zu dem im Vorgänger
um rund 20 Prozent gewachsen - der Standardbildschirm misst nun 8,25 Zoll, während
7das optional erhältliche Navigationssystem 9,2 Zoll in der Diagonalen misst.
Darüber hinaus ist das Display nun auf einer höheren Position und unweit des
Sichtfeld des Fahrers angebracht, was die Ergonomie verbessern und für mehr
Sicherheit sorgen soll. Das neue Digitale Infodisplay misst 10,25 Zoll -und rundet
das volldigitale Interieur des neuen SEAT Ibiza ab.
Ein weiteres Highlight ist das neu designte, geschäumte Armaturenbrett, das mit dem
neuen und ergonomischen Multifunktionslenkrad in Nappa-Leder kombiniert wird und
den Innenraum hochwertiger erscheinen lässt. Der edle Eindruck wird durch die neuen
Polster weiter verstärkt. Die Luftauslässe an der Fahrer- und Beifahrerseite ziert
ein neues Design und sind abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante farbig
umrandet: sportliches Rot für FR, zartes Violett für
Xcellence und freundliches Gelb in den Ausstattungslinien Style und Reference. Bei
den Ausstattungslinien FR und Xcellence werden die Lüftungsumrandungen zusätzlich
mit LEDTechnik beleuchtet.
Der Gepäckraum fasst unverändert 355 Liter, was in diesem Segment unschlagbar ist. Der Kofferraum ist einfach zugänglich, da die Ladehöhe relativ niedrig ist - ein Beleg dafür, dass SEAT Design und Funktionalität zu kombinieren weiß.
Konnektivität
Der neue SEAT Ibiza ist vollumfänglich vernetzt: Wireless-Full-Link mit drahtlosem
Zugriff auf Android Auto und CarPlay und die App SEAT CONNECT sind nur ein Beispiel
dafür. Dank der Integration des Wireless-Full-Link-Systems haben Kunden abhängig
vom verwendeten Gerät stets Zugriff auf ihr Smartphone mittels Apple CarPlay oder
Android Auto. Dadurch wird die Integration von Chat-, Musik- und Navigations-Apps
wesentlich vereinfacht und sicherer: Der Fahrer kann seine Aufmerksamkeit weiter
auf die Straße richten, indem er entweder das Infotainment-System, Sprachbefehle
oder die im Lenkrad integrierten Bedienelemente zur Steuerung verwendet.
Online-Inhalte wie Verkehrsinformationen, eine Parkplatz- und Tankstellensuche,
Internetradio oder Online-Medien können auf Knopfdruck abgerufen werden. Alternativ
nutzen Fahrer die natürliche Spracherkennung: Sagen Sie einfach "Hola Hola", um das
System zu aktivieren, so wie Sie es schon von anderen Assistenten kennen. Vom Abruf
von Navigationsrouten bis zur Suche der
Lieblingsmusik können so alle Wünsche schneller und ohne die Hände vom Lenkrad zu
nehmen erfüllt werden. Und mit zwei USB-C-Ports ist das Verbinden und Laden von
Geräten kinderleicht. Der neue SEAT Ibiza integriert außerdem SEAT CONNECT: Über
eine eingebaute eSIM ist der eCall-Service verfügbar, der in einem Notfall direkt
die Rettungsdienste alarmiert und somit die Sicherheit des Fahrzeugs noch weiter
erhöht. Es können nicht nur manuell oder automatisch Notrufe abgesetzt, sondern
auch wichtige Daten des Fahrzeugs, wie beispielsweise Fahrzeugposition, Motortyp,
Fahrzeugfarbe oder die Anzahl der Insassen, direkt an die Rettungsdienste
übermittelt werden.
Die eingebaute eSIM bietet zudem die Möglichkeit, den SEAT Kundendienst per Knopfdruck zu erreichen; über diesen Assistenten können die Fahrer den SEAT Kundendienst in ihrer eigenen Sprache kontaktieren, egal wo sie sich gerade befinden. SEAT CONNECT wird für ein Jahr kostenlos angeboten, unabhängig von der gewählten Version oder Ausstattungslinie.
Außerdem ist die SEAT CONNECT-App integriert, die eine neue Welt an Möglichkeiten
eröffnet, indem sie Zugriff auf Remote-Services bietet. Mithilfe der Smartphone-App
können Benutzer aus der Ferne auf ihre Fahrzeugdaten zugreifen: Fahrdaten,
Parkposition, Fahrzeugstatus, einschließlich Türen und Licht. Außerdem können
Geschwindigkeitswarnungen eingerichtet werden, die den Eigentümer benachrichtigen,
wenn andere Fahrer zu schnell unterwegs sind. Weitere Funktionen sind Bereichs- und
Diebstahlwarnungen, das Öffnen und Schließen der Türen
über die ferngesteuerte Ver- und Entriegelung sowie die Betätigung von Hupe und
Blinker, um das Fahrzeug etwa auf großen Parkplätzen schneller wiederzufinden.
Sicherheit und Komfort
Der neue SEAT Ibiza integriert eine Reihe neuer Fahrerassistenzsysteme, die ihn
sicherer als je zuvor machen. Bereits vorhandenen Systeme wie die automatische
Distanzregelung ACC, das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist sowie die
Müdigkeitserkennung werden durch weitere hochmoderne Assistenzsysteme ergänzt.
Der Travel Assist unterstützt über das gesamte Geschwindigkeitsspektrum und stellt sicher, dass das Fahrzeug seine Geschwindigkeit an den Verkehrsfluss anpasst. Dazu gesellen sich der Spurhalteassistent, der den Fahrer unterstützt, sein Fahrzeug in der Fahrspur zu halten, sowie die Verkehrszeichenerkennung, die dem Fahrzeug für alle Straßen die Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt.
Der neue SEAT Ibiza verfügt nun auch über ein Upgrade des Spurwechselassistenten
Blind-Spot-Sensor: Nach vorne und hinten gerichtete Radarsensoren überwachen die
toten Winkel bis 70
Meter und lassen den Fahrer wissen, wenn sich ein Fahrzeug in der Nähe befindet,
falls er die Spur wechseln möchte.
Mit dem Fernlichtassistenten ist eine weitere moderne Technologie im SEAT Ibiza verfügbar: Bei schlechter werdenden Lichtverhältnissen erkennt das System vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge und schaltet das Fernlicht situationsabhängig ein und aus.
Antriebe
Unter der Haube bietet der neue SEAT Ibiza sechs verschiedene Antriebe: fünf
Benzinaggregate mit Leistungen von 59 kW (80 PS) bis 110 kW (150 PS) sowie ein
CNG-Antrieb mit 66 kW (90 PS), wahlweise mit manueller Schaltung (Benzin und CNG)
oder DSG-Doppelkupplungsgetriebe (nur bei Benzin erhältlich).
Die Einstiegsversion ist ein 1.0-MPI-Benzinmotor mit drei Zylindern, gekoppelt mit
einem Fünf-Gang-Schaltgetriebe. Dank Mehrpunkteinspritzung garantiert der Motor bei
niedrigen bis mittleren Drehzahlen ein exzellentes Ansprechverhalten, während die
Leistung von 59 kW (80 PS) und 93 Nm Drehmoment dafür sorgt, dass stets genug Power
verfügbar ist. Bei der restlichen Motorenpalette kommt Direkteinspritzung zum
Einsatz: Hier sind drei 1.0-EcoTSI-Optionen und ein
größerer 1.5 EcoTSI verfügbar.
Der 1.0-EcoTSI-Motor mit 70 kW (95 PS) ist mit einem Fünf-Gang-Schaltgetriebe
gekoppelt und bietet 175 Nm Drehmoment. Die Topversion mit drei Zylindern liefert
81 kW (110 PS) und 200 Nm Drehmoment und kommt wahlweise mit einer
Sechs-Gang-Schaltung oder einem DSG-Doppelkupplungsgetriebe.
Als leistungsstärkste Option steht ein 1.5 EcoTSI mit vier Zylindern und
DSG-Doppelkupplungsgetriebe zur Auswahl. Mit einer Leistung von 110 kW (150 PS) und
250 Nm Drehmoment sorgt er für eine perfekte Balance aus starker Performance und
Effizienz. Neben den Benzinmotoren gibt es den neuen SEAT Ibiza auch in einer
CNG-Version. Das 1.0-TGIAggregat mit 66 kW (90 PS) Leistung kommt mit einer
Sechs-Gang-Schaltung und liefert 160 Nm Drehmoment.
Ein CNG-Fahrzeug verringert die CO2-Emissionen um etwa 25 Prozent im Vergleich zu
Benzinern. Neben ökologischen und steuerlichen Vorteilen punktet die
TGI-Technologie durch extrem niedrige Kilometerkosten, die bis zu 50 Prozent
weniger als bei einem gleichwertigen Benzinmodell und 30 Prozent weniger als bei
einem Diesel betragen können. SEAT unterstützt auch die Entwicklung und
Verfügbarkeit von erneuerbarem Biomethan, um den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen zu
reduzieren. Hochwertiges Biomethan wird aus organischen Abfällen gewonnen und kann
entweder herkömmlichem Erdgas hinzugefügt werden oder es vollständig ersetzen.
Biomethan kombiniert umweltfreundliche Mobilität mit Kreislaufwirtschaft und
verringert den CO2-Ausstoß dieses Motortyps über die gesamte Lebensdauer hinweg.