- Ab sofort stehen 25 neue SEAT Leon e-HYBRID als 5-Türer und Kombi in den ÖAMTC Fahrtechnik Zentren zur Verfügung
- Verwendung zur Demonstration modernster Fahrerassistenzsysteme und der Hybrid-Antriebstechnologie
Moderne Antriebstechnologie und Fahrerassistenzsysteme
SEAT stattet die österreichweiten ÖAMTC Fahrtechnik Zentren mit insgesamt 25
Modellen der neuen Leon 5-Türer und Leon SP Kombi Plug-in-Hybrid Linie aus. Die
Autos werden von den Fahrtechnik-Instruktoren als Vorausfahrzeuge und zur
Demonstration modernster Fahrerassistenzsysteme und der Hybrid-Antriebstechnologie
eingesetzt. "Wir freuen uns sehr über die neue Kooperation mit SEAT. Mit
den Fahrzeugen zeigen wir unseren Kursteilnehmern anhand der modernen
Antriebstechnologie und Fahrerassistenzsysteme, wie man technische Helfer im Auto
richtig nützt, um Unfälle zu vermeiden", erklärt Martin Studener,
Geschäftsführer der ÖAMTC Fahrtechnik.
Die zur Verfügung gestellten SEAT-Modelle verfügen neben ESP bereits über
Fahrerassistenzsysteme wie adaptives Bremslicht, ACC (Abstandsregeltempomat),
Verkehrszeichenerkennung, Front Assist mit einem aktivem Notbremsassistent sowie
Fußgängererkennung. Einige der genannten Sicherheitssysteme werden erst ab dem Jahr
2022 in der EU serienmäßig vorgeschrieben.
Wolfgang Wurm, Geschäftsführer SEAT und CUPRA Österreich: "Wir sind sehr
stolz, dass der neue SEAT Leon von der ÖAMTC Fahrtechnik als Role-Model für
Fahrassistenzsysteme und neue Antriebstechnologien genutzt wird. Die Sicherheit der
Fahrzeuge hat für uns oberste Priorität. Dabei greifen wir auf modernste
Technologien zurück, um die Insassen sowohl aktiv als auch passiv bestmöglich zu
schützen."
Die zur Verfügung gestellten SEAT-Modelle verfügen neben ESP bereits über
Fahrerassistenzsysteme wie adaptives Bremslicht, ACC (Abstandsregeltempomat),
Verkehrszeichenerkennung, Front Assist mit einem aktivem Notbremsassistent sowie
Fußgängererkennung. Einige der genannten Sicherheitssysteme werden erst ab dem Jahr
2022 in der EU serienmäßig vorgeschrieben.
Wolfgang Wurm, Geschäftsführer SEAT und CUPRA Österreich: "Wir sind sehr
stolz, dass der neue SEAT Leon von der ÖAMTC Fahrtechnik als Role-Model für
Fahrassistenzsysteme und neue Antriebstechnologien genutzt wird. Die Sicherheit der
Fahrzeuge hat für uns oberste Priorität. Dabei greifen wir auf modernste
Technologien zurück, um die Insassen sowohl aktiv als auch passiv bestmöglich zu
schützen."
Bei allen Fahrsicherheitstrainings der ÖAMTC Fahrtechnik lernen Teilnehmer mögliche
Gefahren im Straßenverkehr erkennen, vermeiden und durch korrekte Fahrmanöver und
den Einsatz technischer Hilfsmittel im Auto zu bewältigen. Nach dem bewährten Motto
"Lernen durch Erleben" werden die Trainierenden auf den gesicherten, großräumigen
Pisten der Fahrtechnik Zentren an jene Situationen herangeführt, die im
Straßenverkehr zum Verhängnis werden können: Plötzlich tauchen Hindernisse
auf, glatte Fahrbahnen, die Reifen verlieren die Haftung, die Lenkung reagiert
nicht mehr wie erwartet, das Fahrzeug beginnt zu schleudern oder Aquaplaning. Die
Kurse sind so angelegt, dass sie neben aller Ernsthaftigkeit Freude bereiten und
somit nachhaltig wirken. Im Rahmen der Trainings behandeln die Instruktoren auch
neue Antriebstechnologien und erklären den Teilnehmern die Wirkungsweise moderner
Fahrerassistenzsysteme.