Stabilisator

Der Stabilisator besteht aus einem meist U-förmig gebogenen Rundstab von 10 bis 60 Millimetern Durchmesser.

Der mittlere Teil des "U" ist quer am Fahrzeugaufbau drehbar in Gummilagern befestigt, die abgewinkelten Enden sind mit der Radaufhängung verbunden. Somit wirken Hebelkräfte, die einseitig auftreten, ausgleichend auf die gegenüberliegende Seite.

Stabilisatoren verbessern Spurtreue und damit das Fahrverhalten eines Fahrzeugs. Gleichzeitig vermindern sie die Aufbauneigung der Karosserie und reduzieren seitliche Wankbewegungen. Die verbesserte Spurtreue macht Kurvenfahrten noch sicherer und komfortabler.

Schräge Frontansicht eines roten SEAT Leon vor einem historischen Gebäude.
Schräge Frontansicht eines roten SEAT Leon vor einem historischen Gebäude.

SEAT Führerscheinbonus

Nicht verpassen! Jetzt den SEAT Führerscheinbonus bei Kauf eines neuen SEAT Leon sichern - exklusiv bei deinem SEAT Betrieb.