Augen auf beim Reifenkauf
Alle in der Europäischen Union verkauften Reifen unterliegen einer vorgeschriebenen Reifenkennzeichnung. Das Reifenlabel zeigt Informationen zu Reifeneigenschaften wie Reifendimension, Kraftstoffeffizienz, Nassbremseigenschaften, Geräuschpegel, Umwelt und Sicherheitseigenschaften.
Mit Hilfe dieser Grafik kann die Kaufentscheidung an Kriterien, wie zum Beispiel
eine höhere Fahrsicherheit, weniger Umweltverschmutzung oder eine bessere
Kraftstoffeffizienz ausrichtet werden. Das ab 1. Mai 2021 geltende EU-Reifenlabel
schafft dadurch Orientierung und erleichtert so den Reifenkauf.
Detailinformationen auf den Homepages der Reifenhersteller und hier in
der >> Reifenlabel
Broschüre
Das Reifen ABC
Häufig geht ein Sommerräder- oder Winterräder-Wechsel mit dem Kauf neuer Reifen einher. Im Zulassungsschein ist klar beschrieben, welche Reifen für deinen SEAT Ibiza, Leon, Alhambra & Co freigegeben sind. Das Reifen ABC erklärt am Beispiel "225/45R1794W", worauf beim Reifenkauf geachtet werden sollte und was die Autoreifenbeschriftung bedeutet.
Reifenbreite in mm
Üblich zwischen 125 und 335
Höhen-Breiten-Verhältnis
Angaben in Prozent
Reifenbauart
R: Radialreifen
D: Diagonalreifen
RF: Run-Flat-Reifen
Felgendurchmesser
Zumeist 10 bis 20 Zoll
Tragfähigkeits-Index
Maximale Belastbarkeit des Reifens
Geschwindigkeits-Index
Maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit
Wichtige Infos im Zulassungsschein
Für das Fahrzeug freigegebene Rad- und Reifenkombinationen sind im Zulassungsschein unter dem Code "A13" klar ersichtlich. Wer einen neuen Scheckkarten-Zulassungsschein besitzt kann diese Informationen auch online unter zulassung.oesd.at einsehen. Neben den oben beschriebenen Möglichkeiten findet man freigegebene Kombinationen auch im sogenannten COC-Papier (Certificate of Conformity), oder auf deutsch EG-Übereinstimmungsbescheinigung.
Im Winter sicher unterwegs
Verwendung von Schneeketten
Die Montage der Schneeketten ist nur an den Antriebsrädern erlaubt. Bei Allrad-angetriebenen Fahrzeugen dürfen nur die Vorderräder mit Schneeketten ausgestattet werden. Achtung: Schneeketten können nicht auf allen Rad-/Reifenkombinationen montiert werden. An einigen Modellen kann es sein, dass nur spezielle feingliedrige Schneeketten oder überhaupt keine Ketten verwendet werden dürfen. Wenn keine spezielle Schneekettenausführung angegeben ist, dann können feingliedrige Schneeketten für die Reifen deines SEAT Ibiza, Leon, Alhambra und anderen Modellen verwendet werden. Jedoch dürfen diese an der Reifenauflauffläche und den Innenseiten, einschließlich Kettenschloss, nicht mehr als 15mm auftragen. Welche Schneeketten und ob spezielle Ausführungen (Kettendicke etc.) verwendet werden dürfen, kann dir dein SEAT Profi beantworten.
Terminvereinbarung schnell und unkompliziert. Buche deinen Werkstatt-Termin einfach online!
Wo ist der nächste SEAT Partner? Alle Händler und Werkstätten auf einen Blick.
Wähle dein Lieblingsmodell und konfiguriere unverbindlich dein Wunschfahrzeug.