Querlenker

Querlenker sind eine Komponente der Radaufhängung von Automobilen. Wie es der Name schon verrät sind Querlenker quer zur Fahrtrichtung verbaut und verbinden den Radträger entweder mit der Achse (z. B. Multilenker-Hinterachse) oder direkt mit der Karosserie (z. B. McPherson-Einzelradaufhängung). Dabei verfügen sie an jedem Ende über jeweils mindestens eine gelagerte Verbindung (Kugelgelenk und / oder Gummi-Metall Verbundlager) und erlauben somit die vertikale Bewegung für die Federung.

Die Funktion der Querlenker liegt hauptsächlich in der Aufnahme der horizontalen Kräfte, wie sie bei Beschleunigungs- oder Bremsvorgängen und in Kurvenfahrten auftreten.

Für die Vorderradaufhängung kommen in den meisten SEAT Modellen Dreiecksquerlenker zum Einsatz, die eine zweite, untere Lagerung der vertikalen Achse bilden, um die die Lenkbewegungen ausgeführt wird.

Zurück zur Übersicht

Schräge Frontansicht eines roten SEAT Leon vor einem historischen Gebäude.
Schräge Frontansicht eines roten SEAT Leon vor einem historischen Gebäude.

SEAT Führerscheinbonus

Nicht verpassen! Jetzt den SEAT Führerscheinbonus bei Kauf eines neuen SEAT Leon sichern - exklusiv bei deinem SEAT Betrieb.