Bremsscheiben sind stark beanspruchte Verschleißteile deiner Bremsanlage und sollten daher regelmäßig gewechselt werden. Dank der SEAT Vorteilspakete erhältst du Spitzenqualität zum Aktionspreis. Vertraue beim Bremsenwechsel deines SEAT auf den fachgerechten Einbau durch unsere geschulten SEAT Spezialisten.
Die Kosten und der Aufwand des jeweiligen Eingriffs richten sich danach, welcher Teil der Bremse beeinträchtigt ist. So können Verschleißteile wie die Bremsbeläge weit schneller und kostengünstiger erneuert werden als beispielsweise der Bremssattel.
Wenn dein SEAT älter als 4 Jahre alt ist, kannst du dank der SEAT Vorteilspakete beim Wechseln der Bremsen deines Ibiza, Ateca, Leon und anderen Modellen richtig Kosten sparen! Egal ob Bremsklötze, Bremsbacken oder Bremsscheiben gewechselt werden müssen - SEAT bietet für alle das passende Vorteilspaket zum günstigen Vorteilspreis.
Mii | Bj. 12-19 | statt ab 390,-* | ab 314,-* |
Ibiza | Bj. 09-16 | statt ab 385,-* | ab 311,-* |
Ibiza | Bj. 17-19 | statt ab 444,-* | ab 355,-* |
Arona | Bj. 17-19 | statt ab 429,-* | ab 343,-* |
Angebote beziehen sich auf die am Markt gängigsten Motorisierungen. Unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. MwSt. exkl. evt. notwendiger Zusatzarbeiten. Statt-Preise sind bisher unverb., nicht kart. Richtpreise für Original Teile. Preisänderungen vorbehalten. Für SEAT Vorteilspakete kommen SEAT Economy Teile bzw. SEAT Original-Teile zum Einsatz, je nach Verfügbarkeit. Nicht mit anderen Rabatten oder Sonderaktionen kombinierbar. Gültig solange der Vorrat reicht, Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Stand 05/2023.
Mii | Bj. 12-19 | statt ab 255,-* | ab 204,-* |
Ibiza | Bj. 09-16 | statt ab 240,-* | ab 192,-* |
Ibiza | Bj. 17-19 | statt ab 255,-* | ab 204,-* |
Arona | Bj. 17-19 | statt ab 261,-* | ab 208,-* |
Leon | Bj. 12-19 | statt ab 308,-* | ab 244,-* |
Altea | Bj. 04-15 | statt ab 290,-* | ab 215,-* |
Exeo | Bj. 10-15 | statt ab 300,-* | ab 223,-* |
Alhambra | Bj. 11-19 | statt ab 368,-* | ab 292,-* |
Ateca | Bj. 16-19 | statt ab 317,-* | ab 252,-* |
Tarraco | Bj. 2019 | statt ab 456,-* | ab 359,-* |
Angebote beziehen sich auf die am Markt gängigsten Motorisierungen. Unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. MwSt. exkl. evt. notwendiger Zusatzarbeiten. Statt-Preise sind bisher unverb., nicht kart. Richtpreise für Original Teile. Preisänderungen vorbehalten. Für SEAT Vorteilspakete kommen SEAT Economy Teile bzw. SEAT Original-Teile zum Einsatz, je nach Verfügbarkeit. Nicht mit anderen Rabatten oder Sonderaktionen kombinierbar. Gültig solange der Vorrat reicht, Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Stand 05/2023.
Leon | Bj. 12-19 | statt ab 278,-* | ab 202,-* |
Altea | Bj. 04-15 | statt ab 213,-* | ab 153,-* |
Exeo | Bj. 10-15 | statt ab 234,-* | ab 173,-* |
Alhambra | Bj. 11-19 | statt ab 327,-* | ab 259,-* |
Ateca | Bj. 16-19 | statt ab 292,-* | ab 218,-* |
Tarraco | Bj. 2019 | statt ab 323,-* | ab 253,-* |
Angebote beziehen sich auf die am Markt gängigsten Motorisierungen. Unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. MwSt. exkl. evt. notwendiger Zusatzarbeiten. Statt-Preise sind bisher unverb., nicht kart. Richtpreise für Original Teile. Preisänderungen vorbehalten. Für SEAT Vorteilspakete kommen SEAT Economy Teile bzw. SEAT Original-Teile zum Einsatz, je nach Verfügbarkeit. Nicht mit anderen Rabatten oder Sonderaktionen kombinierbar. Gültig solange der Vorrat reicht, Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Stand 05/2023.
Mii | Bj. 12-19 | statt ab 500,-* | ab 402,-* |
Ibiza | Bj. 09-16 | statt ab 530,-* | ab 406,-* |
Ibiza | Bj. 17-19 | statt ab 500,-* | ab 393,-* |
Arona | Bj. 17-19 | statt ab 520,-* | ab 409,-* |
Leon | Bj. 12-19 | statt ab 628,-* | ab 458,-* |
Altea | Bj. 04-15 | statt ab 583,-* | ab 463,-* |
Exeo | Bj. 10-15 | statt ab 596,-* | ab 439,-* |
Alhambra | Bj. 11-19 | statt ab 824,-* | ab 646,-* |
Ateca | Bj. 16-19 | statt ab 692,-* | ab 542,-* |
Tarraco | Bj. 2019 | statt ab 912,-* | ab 713,-* |
Tarraco ab 140 KW | Bj. 2019 | statt ab 1109,-* | ab 865,-* |
Angebote beziehen sich auf die am Markt gängigsten Motorisierungen. Unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. MwSt. exkl. evt. notwendiger Zusatzarbeiten. Statt-Preise sind bisher unverb., nicht kart. Richtpreise für Original Teile. Preisänderungen vorbehalten. Für SEAT Vorteilspakete kommen SEAT Economy Teile bzw. SEAT Original-Teile zum Einsatz, je nach Verfügbarkeit. Nicht mit anderen Rabatten oder Sonderaktionen kombinierbar. Gültig solange der Vorrat reicht, Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Stand 05/2023.
Leon | Bj. 12-19 | statt ab 538,-* | ab 413,-* |
Altea | Bj. 04-17 | statt ab 478,-* | ab 352,-* |
Exeo | Bj. 10-15 | statt ab 486,-* | ab 361,-* |
Alhambra | Bj. 11-15 | statt ab 646,-* | ab 488,-* |
Alhambra | Bj. 16-19 | statt ab 689,-* | ab 539,-* |
Ateca | Bj. 16-19 | statt ab 579,-* | ab 442,-* |
Tarraco | Bj. 2019 | statt ab 683,-* | ab 534,-* |
Angebote beziehen sich auf die am Markt gängigsten Motorisierungen. Unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. MwSt. exkl. evt. notwendiger Zusatzarbeiten. Statt-Preise sind bisher unverb., nicht kart. Richtpreise für Original Teile. Preisänderungen vorbehalten. Für SEAT Vorteilspakete kommen SEAT Economy Teile bzw. SEAT Original-Teile zum Einsatz, je nach Verfügbarkeit. Nicht mit anderen Rabatten oder Sonderaktionen kombinierbar. Gültig solange der Vorrat reicht, Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Stand 05/2023.
SEAT Original Bremsen werden für jedes einzelne SEAT Modell (Ibiza, Ateca, Leon und Co.) speziell geprüft. Durch den professionellen Einbau von geschulten SEAT Service Mitarbeitern bieten SEAT Original Bremsen viele Vorteile!
Solltest du feststellen, dass die Bremsen deines Fahrzeuges nicht mehr einwandfrei funktionieren, empfehlen wir dir, möglichst schnell eine SEAT Werkstatt aufzusuchen, um jegliches Risiko der Fahrsicherheit zu verhindern. Ein SEAT Fachmann wird den Schaden genau untersuchen und dich anschließend darüber informieren, ob eine Reparatur möglich ist oder ein Teil deiner Bremsen ausgetauscht werden muss.
Nachfolgend ein Überblick über mögliche Schäden, die am Bremssystem entstehen können.
Sind der am häufigsten auftretende Schaden bei Bremssystemen. Bremsbeläge sind so gefertigt, dass sie, wenn sie sich zu sehr abnutzen, quietschen. Um dieses Warngeräusch zu erzeugen, sind Metallstifte in den Bremsgummi eingearbeitet. Nutzt sich der Belag zu sehr ab, reiben die Metallstifte an den Bremsscheiben und erzeugen ein Geräusch. Hörst du dieses Geräusch, solltest du so schnell wie möglich eine SEAT Werkstatt aufsuchen. Neuere Fahrzeuge verfügen außerdem über eine Verschleißanzeige, die aufleuchtet, wenn die Bremsbeläge getauscht werden sollten.
Bei zunehmender Nutzung der Bremsen sinkt der Stand der Bremsflüssigkeit. Erreicht dieser das Minimum, muss die Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden.
Auch die etwas härteren Bremsscheiben nutzen sich irgendwann ab und müssen dann gewechselt werden.
Prinzipiell ist jeder Teil des Bremssystems ein Verschleißteil. Schließlich wird die Bremse regelmäßig stark in Anspruch genommen. Bei Teilen wie dem Bremssattel ist die Reparatur zwar aufwendig, muss jedoch auch nur sehr selten vorgenommen werden.
Steht ein Auto oft und lange im Freien bei Wind und Wetter, kann sich Rost bilden. Bis zu einem gewissen Grad lässt sich der Rost durch den normalen Bremsvorgang wieder beseitigen. Um größere Verschmutzungen oder Rost zu beseitigen, sollte man, vorausgesetzt die Verkehrslage erlaubt es, öfter einmal kräftig auf die Bremse treten.
Quietschen die Bremsbeläge oder leuchtet eine Kontrolllampe auf, ist das wohl ein eindeutiges Zeichen, dass mit den Bremsen etwas nicht stimmt und eine Werkstatt aufgesucht werden muss. Zieht das Fahrzeug zur Seite, bei Bremsenbetätigung oder ohne, kann dies auch auf eine defekte oder festsitzende Bremse hinweisen. Es gibt außerdem noch weitere nützliche Tests, die bei der Feststellung von Problemen helfen können.
Einige Male pumpen und ca. 30 Sekunden auf das Bremspedal drücken. Du solltest einen Widerstand spüren und das Pedal darf keinesfalls nachgeben. Tut es das doch, ist das ein Hinweis auf mögliche Luft oder Undichtheit im Bremssystem.
Bei gezogener Handbremse darf sich der Wagen nur schwer und langsam von der Stelle rühren. Unbedingt nur kurz testen!
Bremspedal betätigen und Motor starten, dabei muss das Pedal unbedingt nachgeben.
Die Kontrollleuchten müssen beim Motorstart aufleuchten und dann wieder erlöschen. Man kann eine ABS-Prüfung bei entsprechender Verkehrslage durchführen (keine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer!), indem man, bestenfalls bei rutschigem Untergrund, eine Vollbremsung durchführt. Das Bremspedal muss dabei deutlich vibrieren.