Intakte Wischerblätter der Scheibenwischer deines SEAT Ateca, Leon, Tarraco & Co. sind für die Reinigung der Frontscheibe und für eine klare Sicht bei Regen und Schnee unverzichtbar. Bei Verschleißerscheinungen kommt es zur Schlierenbildung, welche die Sicht auf die Verkehrslage deutlich erschwert. Sei schlau und erneuere daher vorzeitig die Wischerblätter deines Scheibenwischers.
SEAT Original Wischerblätter erhältst du bei deinem SEAT Betrieb.
SEAT Original Wischerblätter erhältst du bei deinem SEAT Betrieb.
Wie schnell Scheibenwischer verschleißen und dadurch gewechselt werden müssen, hängt stark von deren Nutzung und den gefahrenen Kilometern pro Jahr ab. Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Scheibenwischer deines SEAT Ateca, Leon, Tarraco & Co. in regelmäßigen Intervallen zu wechseln. Denn nur so kann eine gute Wischleistung gewährleistet, und einer plötzlich auftretenden Schlierenbildung vorgebeugt werden.
Unser Tipp: Bewahre eine Reservepackung Wischerblätter in der Gepäckraumablage deines Autos auf. So hast du, unabhängig von den Öffnungszeiten des Handels, immer neue Wischerblätter griffbereit.
Nein, es besteht keine gesetzliche Pflicht. Da jedoch eine freie und uneingeschränkte Sicht einen wichtigen und sicherheitsrelevanten Faktor darstellt, sollte jedem Verkehrsteilnehmer der regelmäßige Wechsel der Scheibenwischer am Herzen liegen.
Bei regelmäßiger und gewissenhafter Pflege kann ein notwendiger Tausch von Scheibenwischern durchaus hinauszögert werden. Wichtig hierfür sind eine regelmäßige Reinigung und Kontrolle der Frontscheibe und der Gummilippen der Wischerblätter. Wir raten, ausschließlich verträgliche Reinigungsmittel zu nutzen, welche die Weichmacher der Plastikteile und des Gummis nicht angreifen.