Die Inspektion rund um dein Auto.
Mit 130 km/h über die Autobahn, ein Kaltstart bei -10° im Schiurlaub oder bei +40° Richtung Süden ans Meer? Für uns selbstverständlich, aber eine Herausforderung für dein Fahrzeug. Nur Technik, die regelmäßig von Spezialisten gewartet wird, kann diesen Anforderungen bestehen. Der Serviceumfang ist dabei je nach Fahrzeugalter und Kilometerleistung unterschiedlich und kann bis zu 50 Prüfpunkte beinhalten.
Wissenswertes rund um die Inspektion.
Die Inspektion deines SEAT Ibiza, Leon, Alhambra & Co. kann bei jedem SEAT Partner gemacht werden. Kontaktiere dazu den SEAT Spezialisten in deiner Nähe über die Händlersuche.
Die konkreten Intervalle sind abhängig von deinem SEAT Modell sowie den Einsatzbedingungen. Wir empfehlen einen Blick in dein Serviceheft - dort ist vermerkt, wann die nächste Inspektion fällig ist.
-
Motoröl wechseln, Ölfilter ersetzen
-
Kühlmittelstand und Frostschutz prüfen
-
Beleuchtung und Signaleinrichtungen prüfen
-
Scheinwerfereinstellung prüfen
-
Scheibenwisch- und Waschanlage auf Funktion prüfen
-
Batterie prüfen
-
Bremsbelagstärke vorne und hinten kontrollieren
-
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
-
Zustand und Profiltiefe der Bereifung kontrollieren
-
Reifenfülldruck an allen vier Rädern und Reserverad prüfen
-
Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen
-
u.v.m.
Bitte beachte die detaillierten Informationen in deinem SEAT Serviceplan. Dein SEAT
Service-Berater berät dich gerne umfassend zu allen Fragen der Service-Intervalle
sowie über den genauen Umfang und Kosten der Prüf- und Wartungsarbeiten.
Unter Zusatzarbeiten im Rahmen der Inspektion versteht man den Austausch von
Verschleißteilen, der in einem bestimmten Intervall - laut Herstellervorschrift -
durchgeführt werden muss. Darunter fällt z. B. der Wechsel von Filtern oder
Zündkerzen. Die Wechselintervalle betragen beispielsweise 2, 4 und 6 Jahre bzw.
30.000, 60.000 oder 90.000 Kilometer je nach Fahrzeugmodell.
Abhängig von Modell und Einsatzbedingungen kann es auch notwendig sein, z. B. einen
Luftfilter früher zu ersetzen. Und zwar dann, wenn das Fahrzeug in staubreichen
Gegenden bewegt wird. Ähnliches gilt auch für den Kraftstofffilter. Wird
Diesel-Kraftstoff mit geringer Qualität getankt, kann es sein, dass der Filter
vor dem eigentlichen Wechselintervall getauscht werden muss.
Im Rahmen der Inspektion wird dein SEAT laut Herstellervorschrift von unseren
Service-Spezialisten sorgfältig geprüft - so kommst du stets sicher am
Ziel an!
Folgende Zusatzarbeiten können je nach Kilometerleistung, Fahrzeugalter und Abnutzung von Verschleißteilen unter anderem notwendig sein:
-
Getriebeöl wechseln
-
Zündkerzen ersetzen
-
Kraftstofffilter bei Fahrzeugen mit Dieselmotor ersetzen
-
Staub- und Pollenfiltereinsatz ersetzen
-
Luftfiltergehäuse reinigen und Filtereinsatz ersetzen
-
Zahnriemen ersetzen
-
Bremsflüssigkeit wechseln
-
u.v.m.
Bitte beachte die detaillierten Informationen in deinem Serviceplan. Dein SEAT
Service-Berater berät dich gerne umfassend zu allen Fragen der Service-Intervalle
sowie über den genauen Umfang und Kosten der Prüf- und Wartungsarbeiten.
Die Kosten einer Inspektion sind je nach Fahrzeugmodell unterschiedlich. Sie können nach den zu leistenden Prüf- und Wartungsarbeiten variieren. Dein SEAT Service-Berater berät dich gerne und erstellt dir ein individuelles Angebot.
Terminvereinbarung schnell und unkompliziert. Buche deinen Werkstatt-Termin einfach online!
Wo ist der nächste SEAT Partner? Alle Händler und Werkstätten auf einen Blick.
Wähle dein Lieblingsmodell und konfiguriere unverbindlich dein Wunschfahrzeug.
SEAT Angebote & Aktionen... ...die dein SEAT-Herz erfreuen könnten:
SEAT §57a Pickerl-Überprüfung.
Alle Informationen zum "Pickerl" für deinen SEAT.
SEAT Vorteilspakete
Günstige Komplettpreisangebote für deinen SEAT älter als 4 Jahre - Inspektion, Radlager und mehr. Material & Arbeitszeit ist bereits inkludiert.
SEAT Mobilitätsgarantie
Umfassende und zuverlässige Hilfe im Falle einer Panne oder eines Unfalles: Die SEAT Mobilitätsgarantie.