SEAT Original Stoßdämpfer.
Die Stoßdämpfer in deinem SEAT Leon, Ibiza & Co dämpfen Schwingungen ab und sorgen für mehr Fahrkomfort und Sicherheit. Erfahre mehr über Stoßdämpfer, wie du Schäden frühzeitig erkennen und beheben kannst.
Tipp: Ist dein SEAT älter als 4 Jahre? Dann profitierst du mit den günstigen Komplettpreisangeboten der Stoßdämpfer Vorteilspakete.
Stoßdämpfer reparieren.
Beschädigte Stoßdämpfer erhöhen das Sicherheitsrisiko, da der Bremsweg verlängert und die Fahrzeugstabilität reduziert wird. Sie sollten daher schnellstmöglich getauscht werden. SEAT Original Stoßdämpfer sind optimal auf dein Fahrzeug abgestimmt und sorgen wieder für eine sicheres Fahrgefühl.
Dein SEAT ist älter als 4 Jahre?
Wenn dein SEAT älter als 4 Jahre alt ist, kannst du dank der SEAT Vorteilspakete beim Wechsel der Stoßdämpfer richtig Kosten sparen! - SEAT bietet für alle das passende Vorteilspaket zum günstigen Vorteilspreis.
Der Stoßdämpfer.
Ein Fahrzeug hat vier Stoßdämpfer, einen bei jedem Rad. Damit die Fahrsicherheit auch bei hohen Geschwindigkeiten gegeben ist, müssen alle Stoßdämpfer einwandfrei funktionieren. Bereits bei nur einem defekten Stoßdämpfer ist die Unfallgefahr signifikant höher, vor allem in Extremsituationen wie Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit, beim Fahren auf regennassen Fahrbahnen und Ähnlichem.
Deshalb sollten die Stoßdämpfer unbedingt regelmäßig in einer SEAT Werkstatt überprüft und in bestimmten Wechselintervallen ausgetauscht werden.
Wissenswertes rund um Stoßdämpfer.
Verschleiß von Stoßdämpfern.
Die Stoßdämpfer deines SEAT Leon, Ibiza und anderen Modellen verschleißen durch die ständige Belastung beim Fahren. Unterschiedliche Faktoren können den Verschleiß zusätzlich beschleunigen:
- Schwere Ladungen
- Zusätzliche Belastung durch Anhänger
- Extreme (sportliche) Fahrweise
- Schlechte Straßen
Die Stoßdämpfer sollten im Rahmen einer Fahrwerksüberprüfung in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Dabei sollte neben einer Sichtprüfung auch eine Funktionsprüfung vorgenommen werden.
Stoßdämpfer-Defekt erkennen.
Arbeiten Stoßdämpfer nicht mehr richtig, schwingen sie bei jeder Unebenheit, beim Bremsen und Beschleunigen und beim Lenken nach und der Fahrer verliert die Kontrolle über das Fahrzeug.
Weitere negative Folgen von beschädigten Stoßdämpfern:
- Längerer Bremsweg, v.a. bei unebener Fahrbahn
- Erhöhte Schleudergefahr in Kurven
- Früheres Aquaplaning
- Verminderte Bodenhaftung bei Hindernissen
- Starker Verschleiß an den Federn und Radlagern
- Schlechte Spurführung
- Verändertes Lenkverhalten
- Eingeschränkte Wirkung elektronischer Regelsysteme wie ABS und ESP
Stoßdämpfer wechseln bei deinem SEAT Leon, Ibiza & Co
Ist der Stoßdämpfer defekt, sollte er umgehend in einer Fachwerkstätte geprüft und wenn nötig gewechselt werden. Beim Wechsel werden grundsätzlich immer beide Stoßdämpfer einer Achse (vorne oder hinten) gleichzeitig gewechselt. Sie sind aufeinander abgestimmt und müssen die gleiche Wirkung haben.
Für alle, die noch nicht genug haben
Für PKWs in Österreich gilt die 3-2-1 Regelung. So ist die erste §57a Begutachtung 3 Jahre nach Erstanmeldung des Fahrzeugs, die zweite Überprüfung nach weiteren 2 Jahren und ab dann jährlich vorgeschrieben.
Für PKWs in Österreich gilt die 3-2-1 Regelung. So ist die erste §57a Begutachtung 3 Jahre nach Erstanmeldung des Fahrzeugs, die zweite Überprüfung nach weiteren 2 Jahren und ab dann jährlich vorgeschrieben.
Die SEAT Vorteilspakete sind günstige Komplettpreisangebote für deinen SEAT über 4 Jahre - Material und Arbeitszeit ist bereits inkludiert.
Dank dem Räderwechsel bist du immer auf die kommende Jahreszeit bestens vorbereitet. Du benötigst neue Winterkompletträder und besitzt eine SEAT TopCard? Dann freu dich. Denn beim Kauf einer Garnitur schenkt dir SEAT das vierte Rad einfach dazu.