Rote Kontrollleuchten
Rote Kontrollleuchten sind wichtige Signale in deinem SEAT, die auf potenzielle Probleme hinweisen können. In unserer Übersicht erfährst du, was diese Warnleuchten bedeuten und wie du richtig reagieren solltest, um die Sicherheit und den einwandfreien Betrieb deines Fahrzeugs zu gewährleisten.
Bei Unsicherheit und Fragen, kontaktiere deinen SEAT Service-Partner für eine Inspektion deines SEAT.
Leuchtet:
- Zusatzinformationen am Bildschirm des Kombi-Instruments beachten.
Leuchtet:
- Zusatzinformationen am Bildschirm des Kombi-Instruments beachten.
Leuchtet:
- Handbremse angezogen. Bei gelöster Handbremse erlischt die Kontrollleuchte.
Leuchtet:
- Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig oder Bremsanlage gestört. Nicht weiterfahren!
Leuchtet:
- Lenkung ausgefallen. Nicht weiterfahren! Halten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich und auf eine sichere Weise an. Kontaktieren Sie Ihren SEAT Service-Betrieb.
Leuchtet:
- Lenkung ausgefallen. Nicht weiterfahren! Halten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich und auf eine sichere Weise an. Kontaktieren Sie Ihren SEAT Service-Betrieb.
Leuchtet:
- Nicht weiterfahren! Motor-Kühlmittelstand zu niedrig, Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Blinkt:
- Störung im Motorkühlmittelsystem.
Leuchtet:
- Nicht weiterfahren! Motoröldruck zu gering. Schalten Sie den Motor aus! Prüfen Sie den Motorölstand.
Blinkt, akustische Warnsignale:
- Fahren Sie nicht weiter und stellen Sie den Motor ab. Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie ggf. Motoröl nach.
Blinkt:
- Blinkt die Leuchte, obwohl der Ölstand in Ordnung ist, fahren Sie nicht weiter. Der Motor darf auch nicht Leerlauf laufen. Kontaktieren Sie Ihren SEAT Service-Partner.
Leuchtet:
- Nicht weiterfahren! Motoröldruck zu gering. Schalten Sie den Motor aus! Prüfen Sie den Motorölstand.
Blinkt, akustische Warnsignale:
- Fahren Sie nicht weiter und stellen Sie den Motor ab. Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie ggf. Motoröl nach.
Blinkt:
- Blinkt die Leuchte, obwohl der Ölstand in Ordnung ist, fahren Sie nicht weiter. Der Motor darf auch nicht Leerlauf laufen. Kontaktieren Sie Ihren SEAT Service-Partner.
Leuchtet:
- Leuchtet die Warnleuchte während der Fahrt auf, wird die Fahrzeugbatterie nicht mehr vom Generator geladen. Es sollte umgehend der nächste SEAT Service-Betrieb aufgesucht werden.
Leuchtet:
- Die automatischen Distanzregelung (ACC) sind systembedingte Grenzen gesetzt. Das heißt, der Fahrer muss unter Umständen die Geschwindigkeit und den Abstand zu anderen Fahrzeugen selbstständig regeln. In diesem Fall wird Ihnen auf dem Bildschirm des Kombi-Instruments angezeigt, dass Ihr Eingriff durch Betätigen des Bremspedals erforderlich ist und es ertönt ein akustisches Warnsignal.
Leuchtet:
- Kein Motorneustart möglich! AdBlue-Füllstand zu niedrig. Fahrzeug an geeigneter, ebener Stelle sicher abstellen und AdBlue Mindestfüllmenge nachfüllen.
- Bei gleichzeitigem Leuchten des Schraubenschlüssel-Symbols Fachbetrieb aufsuchen und System prüfen lassen.
Leuchtet:
- Kein Motorneustart möglich! AdBlue-Füllstand zu niedrig. Fahrzeug an geeigneter, ebener Stelle sicher abstellen und AdBlue Mindestfüllmenge nachfüllen.
- Bei gleichzeitigem Leuchten des Schraubenschlüssel-Symbols Fachbetrieb aufsuchen und System prüfen lassen.
Weitere Kontrollleuchten erklärt
Die Warnleuchten in deinem SEAT sind - je nach akutem Handlungsbedarf - nach verschiedenen Farben gegliedert: Rot, Gelb, Grün oder Blau. Wir haben die unterschiedlichen Bedeutungen für dich zusammengefasst.